Gestern war nix mit Posten, da das Royal Hotel in Oban mit einem echt königlichen WiFi - Netz ausgerüstet war - aus den Zeiten von Heinrich VIII... So wie sich das ganze Haus präsentierte. Ein uraltes Gemäuer, wie aus einer anderen Zeit, selbst der Look der schwarz uniformierten Bediensteten passte da ins Bild. Ich würde jetzt nicht so weit gehen, zu sagen, die Speisen des Frühstücksbuffets seien aus dieser Zeit, aber naja... Zumindest die Angestellten waren zuvorkommend, die Lage mitten am Argyle Square genial und der kostenlose Parkplatz im Spottpreis von 52£ inklusive ist dann auch nicht selbstverständlich.
Aber von Anfang an: Nach unserem wieder opulenten Frühstück checkten wir Mittwoch früh beim Skerrols House auf Islay aus und machten noch etwas Smalltalk mit unserem Gastgeber Thomas, wobei sich herausstellte, dass er Pole ist (Mist, ich hätte auf Tscheche getippt...) und das Haus seit 4 Jahren managt.
Die Fähre fuhr diesmal fast pünktlich ab, so dass wir um 12.20 Uhr landeten und die ca. 80km von Kennacraig nach Oban in Angriff nehmen konnten. Dort angekommen, mussten wir leider feststellen, dass die letzte Tour in der Destillerie bereits ausgebucht war. Schade für meine Jungs! Ich hab die Tour ja schon dreimal erlebt, aber das vierte Mal wäre auch keine Zeitverschwendung gewesen... Wir trösteten uns mit einer ausgiebigen Verkostung an der Destilleriebar und ließen uns ein paar Anekdoten aus der Brennerei von unserem netten Barmann erzählen.
Es folgte ein Stadtbummel mit dem Besuch der neuen Wetherspoon-Bar, die eine sensationelle Auswahl an Craft-Bieren aus aller Welt bietet, und das zu GB-untypisch niedrigen Preisen.
Abends um 7 fanden wir uns dann im Restaurant EE-USK ein, wo wir am Nachmittag einen Tisch ergattert hatten. Einfach DAS Fischrestaurant an der Westküste! Fantastisches Essen, tolles Ambiente mit Blick auf den Hafen und netter (Bernhard sagt, ich soll auch 'ansehnlich' schreiben...) Service zu angemessenen Preisen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen